Headhunting
Die Suche nach den richtigen Menschen ist mehr als ein Prozess – sie ist eine Kunst. Wenn Sie eine Schlüsselperson für Ihr Unternehmen suchen, geht es nicht nur um Erfahrung und Qualifikation. Es geht um Haltung, Wirkung und das Zusammenspiel mit Ihrem Team. Genau hier setzen wir an.
Was ist Headhunting?
Headhunting ist die gezielte, persönliche Direktansprache von Fach- und Führungskräften, die im Markt verankert sind, aber nicht aktiv auf Stellensuche. Während klassische Ausschreibungen darauf hoffen, dass sich jemand meldet, sprechen wir gezielt jene Personen an, die Sie wirklich weiterbringen.
Das erfordert mehr als ein gutes Netzwerk. Es braucht Erfahrung, Menschenkenntnis, Fingerspitzengefühl und die Fähigkeit, zuzuhören. Jede Ansprache ist individuell vorbereitet, jede Nachricht sorgfältig formuliert. Denn Menschen reagieren nicht auf Standardtexte, sondern auf Authentizität.
In Zeiten des Fachkräftemangels, insbesondere in den Kantonen Zürich, Aargau, Thurgau, Luzern, Zug, Bern, Solothurn und im Fürstentum Liechtenstein, ist dieser Zugang entscheidend. Die besten Kandidaten sind meist beschäftigt, wir finden sie trotzdem.
Bei der Zollinger Personal GmbH begleiten wir Sie als erfahrener Headhunter dabei, Fach- und Führungskräfte zu gewinnen, die fachlich überzeugen und menschlich zu Ihnen passen. Wir arbeiten diskret, persönlich und mit einer klaren Struktur, die auf Ihre Realität als Schweizer KMU abgestimmt ist.
Unser Ziel ist es nicht, viele Lebensläufe zu präsentieren, sondern den einen Menschen, der Ihr Unternehmen weiterbringt.
Für wen eignet sich Headhunting?
Headhunting lohnt sich überall dort, wo Qualität zählt. Besonders wenn Sie:
-
eine strategische oder operative Führungsrolle besetzen möchten,
-
spezialisierte Fachkräfte suchen, die sich selten bewerben,
-
Diskretion benötigen, etwa bei Nachfolge oder Umstrukturierung,
-
den Zeitaufwand reduzieren möchten, ohne an Qualität zu verlieren.
Gerade Schweizer KMU profitieren stark von unserer direkten Marktkenntnis. Wir sprechen Ihre Sprache, verstehen Ihre Branche und wissen, wo sich die passenden Talente bewegen.
Unser Vorgehen
Wir hören zuerst zu und beginnen erst dann mit der Suche.
1. Analyse und Zieldefinition
Wir klären Ihre Bedürfnisse, besprechen die Position im Detail und definieren gemeinsam das Profil. Dazu gehört nicht nur die fachliche Qualifikation, sondern auch die Persönlichkeit, die zu Ihrer Unternehmenskultur passt.
2. Markt- und Zielrecherche
Wir identifizieren relevante Firmen und Zielgruppen, erstellen eine Kandidatenlandkarte und analysieren die aktuelle regionale, nationale und bei Bedarf auch internationale Wettbewerbssituation.
3. Diskrete Direktansprache
Wir sprechen geeignete Personen gezielt und persönlich an. Keine Serienmails, keine Massenkommunikation. Jede Ansprache ist individuell formuliert und respektvoll gestaltet. So entsteht Vertrauen und echtes Interesse.
4. Auswahl und Evaluation
Nach vertieften Interviews und Referenzgesprächen erhalten Sie eine Auswahl von Kandidaten, die fachlich wie persönlich überzeugen. Wir liefern Ihnen klare Entscheidungsgrundlagen statt unübersichtlicher Dossiers.
5. Begleitung bis zum Abschluss
Wir koordinieren Gespräche, begleiten die Entscheidungsfindung und stehen auch während der Vertragsverhandlungen an Ihrer Seite. Auf Wunsch unterstützen wir zusätzlich beim Onboarding, damit die Integration reibungslos gelingt.
Ihre Vorteile
Direkter Zugang zu passiven Talenten
Sie erreichen Kandidaten, die nicht auf Stellenanzeigen reagieren, aber offen sind für neue Herausforderungen – genau die Menschen, die Ihr Unternehmen voranbringen.
Diskretion und Vertrauen
Gerade bei sensiblen Positionen ist Diskretion zentral. Wir arbeiten vertraulich und vertreten Ihre Interessen mit höchstem Respekt gegenüber allen Beteiligten.
Qualität statt Masse
Unsere Shortlists sind kurz, aber präzise. Sie erhalten nur Kandidaten, die fachlich, menschlich und kulturell wirklich passen.
Zeit- und Ressourceneffizienz
Sie sparen wertvolle Zeit, indem Sie die operative Suche uns überlassen. Wir liefern Ergebnisse, keine leeren Versprechen.
Schweizer Marktverständnis
Wir sind in der Schweiz zu Hause, mehrsprachig und regional vernetzt. Ob Zürich, Aargau, Luzern, Bern oder Liechtenstein, wir kennen die Märkte, die Menschen und die Mechanismen.
Warum Sie mit Zollinger Personal arbeiten sollten
Headhunting ist Vertrauenssache. Seit über zehn Jahren begleiten wir Schweizer KMU bei der Besetzung von Schlüsselpositionen in den Bereichen Industrie, Maschinen- und Anlagenbau, Automation, Immobilien, Facility Management und Dienstleistung.
Wir sprechen Kandidaten nicht einfach an, wir gewinnen sie. Mit Wertschätzung, ehrlicher Kommunikation und dem Bewusstsein, dass jeder Kontakt zählt.
Unsere Arbeit endet nicht mit der Vertragsunterschrift. Wir begleiten beide Seiten auch danach, weil nachhaltige Platzierungen auf Beziehung und Vertrauen beruhen und nicht auf schnellen Abschlüssen.
FAQ Headhunting
Wann ist Headhunting die richtige Wahl?
Headhunting eignet sich besonders für Unternehmen, die erfahrene Fach- und Führungskräfte suchen, die über klassische Stellenportale nicht erreichbar sind. Diese Methode ist ideal, wenn Sie Schlüsselpositionen besetzen möchten oder Wert auf Persönlichkeit, Fachwissen und langfristige Passung legen. Für Schweizer KMU in Regionen wie Zürich, Aargau, Luzern, Bern oder dem Fürstentum Liechtenstein ist Headhunting die effizienteste Lösung, um gezielt an verborgene Talente zu gelangen.
Wie unterscheidet sich Headhunting von klassischem Recruiting?
Beim klassischen Recruiting reagieren Sie auf Bewerbungen, die über öffentliche Ausschreibungen eingehen. Headhunting hingegen basiert auf aktiver Direktansprache. Wir identifizieren geeignete Personen im Markt, sprechen sie individuell an und wecken ihr Interesse für Ihr Unternehmen. Dadurch gewinnen Sie Zugang zu Kandidaten, die nicht aktiv auf Stellensuche sind, jedoch offen für neue Herausforderungen.
Wie stellen Sie sicher, dass Kandidaten fachlich und persönlich passen?
Wir prüfen jeden Kandidaten sorgfältig. Neben fachlicher Qualifikation analysieren wir Motivation, Werte, Führungsverhalten und Teamfähigkeit. Diese Kombination aus Kompetenz und Persönlichkeit stellt sicher, dass die ausgewählten Personen langfristig zu Ihrem Unternehmen passen.
Wie wird Diskretion während des Prozesses gewährleistet?
Diskretion ist zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Kandidaten werden vertraulich und persönlich kontaktiert. Ihr Firmenname bleibt auf Wunsch in der Anfangsphase anonym. Besonders bei sensiblen Positionen im Management oder bei Nachfolgeregelungen ist dieser Schutz entscheidend.
Wie hoch ist der Aufwand für mein Unternehmen?
Ihr zeitlicher Aufwand bleibt gering. Nach dem Erstgespräch übernehmen wir die gesamte Suche, Ansprache, Interviewführung und Vorauswahl. Sie entscheiden lediglich, wen Sie persönlich kennenlernen möchten. Das spart Zeit und ermöglicht Ihnen, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.
Welche Branchen betreut die Zollinger Personal GmbH?
Wir sind spezialisiert auf Schweizer KMU in den Bereichen Industrie, Maschinenbau, Automation, Facility Management, Immobilien und technische Dienstleistungen. Durch unsere Erfahrung kennen wir die Märkte, Lohnstrukturen und Anforderungen dieser Branchen in der gesamten Deutschschweiz.
Was geschieht, wenn kein geeigneter Kandidat gefunden wird?
Unser Ziel ist immer eine erfolgreiche Besetzung. Sollte eine eingestellte Person innerhalb der Probezeit ausscheiden, bieten wir eine Nachbesetzungsgarantie an. Die erneute Suche führen wir ohne zusätzliche Kosten durch. So erhalten Sie Planungssicherheit und Vertrauen in unsere Leistung.
Warum ist Zollinger Personal der richtige Partner für Headhunting?
Weil wir Menschen verstehen, Märkte kennen und mit Schweizer KMU täglich zusammenarbeiten. Wir setzen auf persönliche Ansprache, Erfahrung und Qualität. Jede Suche wird von erfahrenen Beratern geführt, die den Prozess individuell begleiten. Das Resultat sind nachhaltige Besetzungen und zufriedene Kunden in der gesamten Deutschschweiz.