Executive Search
Wenn es um die Besetzung von Führungspositionen geht, zählen Weitsicht, Vertrauen und Präzision. Mit Executive Search begleiten wir Sie dabei, Persönlichkeiten zu finden, die mehr bewirken als verwalten. Menschen, die Verantwortung übernehmen, Orientierung geben und Ihr Unternehmen strategisch wie menschlich weiterentwickeln.
Executive Search kurz erklärt
Executive Search ist die gezielte und diskrete Suche nach Führungskräften, die nicht aktiv auf Stellensuche sind, jedoch offen für die richtige Aufgabe. Im Fokus stehen Persönlichkeit, Führungswirkung und kulturelle Passung. Wir identifizieren Kandidatinnen und Kandidaten anhand belegbarer Erfolge, klarer Performance in bisherigen Rollen und einem Werteverständnis, das zu Ihrer Organisation passt. Für Schweizer KMU ist diese Genauigkeit entscheidend, da Verantwortungsbereiche oft breit gefasst sind und Führungspersönlichkeiten sowohl strategisch als auch operativ überzeugen müssen.
Wir arbeiten mit einer klaren Sucharchitektur. Diese verbindet fundierte Marktanalyse, systematische Zielfirmenrecherche und persönliche Direktansprache. So schaffen wir Zugang zu Führungstalenten, die nicht über klassische Kanäle erreichbar sind. Der gesamte Prozess ist vertraulich aufgebaut. Sie behalten die Steuerung. Wir liefern sauber geprüfte Entscheidungsvorlagen.
Für welche Unternehmen Executive Search besonders wertvoll ist
Executive Search schafft Mehrwert, wenn Führungsrollen eine hohe Hebelwirkung besitzen. Das betrifft Geschäftsleitungen, Bereichsleitungen, Abteilungsleitungen und Verwaltungsratsfunktionen. Ebenso sinnvoll ist Executive Search bei Nachfolgeregelungen, bei Neuaufbau von Geschäftsbereichen oder wenn Transformation geplant ist. Schweizer KMU profitieren besonders, da die richtige Führungskraft Stabilität, Klarheit und Tempo vereint.
Wir sind regional verankert und national aktiv. Unsere Rekrutierungen konzentrieren sich auf die Kantone Zürich, Aargau, Luzern, Zug, Thurgau, Bern und Solothurn sowie auf das Fürstentum Liechtenstein. Diese Nähe zum Markt erlaubt realistische Einschätzungen zu Lohnbändern, Verfügbarkeiten und Pendeldistanzen. Wir kennen die Branchencluster, sprechen die Sprachen der Zielgruppen und wissen, wie man Führungskräfte im passenden Kontext anspricht.
So läuft eine Executive Search bei Zollinger Personal ab
Wir hören zuerst zu und beginnen erst dann mit der Suche.
1. Analyse und Profildefinition
Zu Beginn schärfen wir das Mandat. Wir definieren Aufgaben, Verantwortungsumfang, Erfolgsindikatoren und die gewünschte Führungshaltung. Wir präzisieren Muss und Kann Kriterien und legen gemeinsam fest, welche Resultate innerhalb der ersten Monate erwartet werden. Dadurch entsteht ein klares Zielbild, das den gesamten Prozess leitet.
2. Markt und Zielfirmenrecherche
Wir erstellen eine Marktkarte für Ihre Branche und angrenzende Segmente. Dazu gehören Zielfirmenlisten, relevante Regionen und mögliche Talente Pools. Wir berücksichtigen Wettbewerbspositionen, Produkt und Serviceportfolios sowie Organisationsstrukturen. So erkennen wir, wo sich geeignete Persönlichkeiten mit passender Erfahrung und Passung aufhalten.
3. Diskrete Direktansprache
Wir treten persönlich in Kontakt. Jede Ansprache ist individuell vorbereitet und respektvoll formuliert. Wir schaffen Vertrauen, indem wir Nutzen, Kontext und Perspektiven klar erläutern. Kandidatinnen und Kandidaten erhalten ein realistisches Bild der Aufgabe und der Erwartungen. Vertraulichkeit ist dabei jederzeit gewährleistet.
4. Interviews und Leadership Beurteilung
Wir führen strukturierte Interviews mit Fokus auf Leadership Qualität, Entscheidungsstärke, Kommunikationsstil und Umsetzungsfähigkeit. Wir prüfen belegte Resultate, Umgang mit Veränderung und das Zusammenspiel von Strategie und operativer Realität. Auf Wunsch binden wir Management Assessments und Referenzeinblicke ein. Das Ergebnis ist eine nachvollziehbare Gesamtbeurteilung.
5. Präsentation und Auswahl
Sie erhalten eine Shortlist mit klaren Dossiers. Jedes Dossier umfasst Laufbahn, Erfolge, Leadership Stärken, Motivationslage und eine Einschätzung zur Kulturpassung. Wir moderieren Interviews, gleichen Erwartungen ab und begleiten Sie bis zur finalen Entscheidung. Sie entscheiden auf Basis belastbarer Informationen.
6. Onboarding und Nachbetreuung
Nach der Zusage bleibt der Prozess nicht stehen. Wir unterstützen in der Startphase, klären Rollenbilder und priorisieren die ersten Ziele. Damit sichern wir Wirkung und Stabilität in den ersten Monaten. Auf Wunsch führen wir Follow up Gespräche mit beiden Seiten und stellen die nachhaltige Zusammenarbeit sicher.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Zugang zu verborgenen Führungstalenten
Wir erreichen Persönlichkeiten, die im Markt anerkannt sind und offen für eine Aufgabe mit Substanz. Dieser Zugang entsteht durch direkte Ansprache, reputationsbasierte Netzwerke und konsequente Vertraulichkeit.
Nachhaltige Passung statt kurzfristiger Besetzung
Wir achten nicht nur auf fachliche Eignung. Entscheidend sind Werte, Führungsstil und Wirkung im Team. So entstehen Einstellungen mit Bestand und messbarem Einfluss auf Ergebnis und Kultur.
Schweizer Marktverständnis und regionale Nähe
Wir kennen die Dynamik der Regionen. Wir verstehen Lohnstrukturen, Pendelbewegungen und Verfügbarkeiten. Diese Realitätssicht spart Zeit und reduziert Streuverluste.
Effizienz und Transparenz
Sie erhalten regelmässige, klare Updates. Der Prozess ist strukturiert, die Kommunikation ist verbindlich, die Entscheidungsgrundlagen sind sauber dokumentiert.
Persönliche Betreuung durch erfahrene Berater
Jede Suche wird von uns selbst geführt. Keine Weitergabe an Dritte. Keine Massenansprachen. Jeder Kontakt ist individuell und wertschätzend.
Darum vertrauen Unternehmen auf Zollinger Personal
Führung entscheidet über Richtung und Tempo. Die richtige Person bringt Orientierung, nimmt Menschen mit und setzt Ziele um. Unsere Aufgabe ist es, genau diese Person zu identifizieren und zu gewinnen. Wir verbinden eigene operative Führungserfahrung im Schweizer Markt mit psychologischem Gespür und einer Methodik, die auf Klarheit und Vertrauen baut. Wir sprechen die Sprache der Geschäftsleitungen und die Sprache der Führungskräfte. Wir handeln diskret, verbindlich und lösungsorientiert. Das schafft Sicherheit im Entscheid und Wirkung im Ergebnis.
FAQ Executive Search
Wann ist Executive Search sinnvoll
Executive Search empfiehlt sich bei strategisch wichtigen Führungsrollen mit hoher Verantwortung. Das gilt für Geschäftsleitung, Bereichsleitung, Abteilungsleitung und Verwaltungsrat. Ebenso sinnvoll ist Executive Search bei Nachfolge, Transformationsprojekten und Neuaufbau von Funktionen.
Wie unterscheiden sich Executive Search und Headhunting
Headhunting umfasst auch Fach und mittlere Kaderfunktionen. Executive Search konzentriert sich auf Spitzenfunktionen mit strategischer Wirkung. Der Prozess ist tiefer angelegt und enthält zusätzliche Prüfungen zu Führung, Kultur und Wirkung.
Wie wird Diskretion sichergestellt
Vertraulichkeit gilt im gesamten Ablauf. Unternehmensname und sensible Details nennen wir erst nach Ihrer Freigabe. Kommunikation erfolgt gezielt, dokumentiert und jederzeit respektvoll.
Wie prüfen Sie Eignung und Wirkung
Wir nutzen strukturierte Interviews, Fallbeispiele, Referenzeinblicke und auf Wunsch Management Assessments. Wir betrachten Leistungshistorie, Entscheidungsverhalten, Kommunikation, Werte und Teamwirkung. Ergebnis ist eine ganzheitliche, nachvollziehbare Empfehlung.
Wie hoch ist der Aufwand für mein Unternehmen?
Ihr zeitlicher Aufwand bleibt gering. Nach dem Erstgespräch übernehmen wir die gesamte Suche, Ansprache, Interviewführung und Vorauswahl. Sie entscheiden lediglich, wen Sie persönlich kennenlernen möchten. Das spart Zeit und ermöglicht Ihnen, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.
Was passiert, wenn die Besetzung nicht trägt
Unser Ziel ist immer eine erfolgreiche Besetzung. Sollte eine eingestellte Person innerhalb der Probezeit ausscheiden, bieten wir eine Nachbesetzungsgarantie an. Die erneute Suche führen wir ohne zusätzliche Kosten durch. So erhalten Sie Planungssicherheit und Vertrauen in unsere Leistung.